SETZE AUF TEAMWORK
Mit einem unterstützenden Team an deiner Seite kannst du leichter ohne schlechtes Gewissen laufen gehen. Wenn du dich auf dein Netzwerk verlässt, egal ob Laufbuddys, Familie oder andere Eltern, kann es einfacher werden, Läufe einzuplanen.
Such dir vor Ort eine Laufgruppe für Mütter, gründe deine eigene mit anderen Eltern oder Kollegen oder verwandle die Zeit auf dem Spielplatz in ein Intervalltraining, während die Kinder sich auspowern.
PLANE DEINE LÄUFE FEST EIN
Termine, Besprechungen und familiäre Verpflichtungen sind feste Bestandteile deines Kalenders. Warum betrachtest du deine Workouts nicht genauso? Nimm dir Zeit für sie und gehe keine Kompromisse ein. Laufen ist nicht nur eine weitere Verpflichtung, sondern der Treibstoff, der dir hilft, das richtige Mindset zu entwickeln, um alle Termine in deinem Kalender abzuarbeiten.
Es ist viel los im Büro? Nutze deine Mittagspause für einen kurzen Lauf. Tagsüber schaffst du es nicht? Tausche deine abendliche Lesestunde gegen einen Lauf voller Hörbücher.
NUTZE KURZE LÄUFE ALS SCHNELLE LÖSUNG
Nicht jeder Lauf muss 5 km lang sein. Dranbleiben ist wichtiger als die Dauer. An manchen Tagen kann ein 15-minütiger Sprint um den Block schon reichen, um den Kopf frei zu bekommen. Der Energieboost, den du durch reine Bewegung erhältst, kann deine Laune bereits heben, deine Konzentration steigern und dir ein bisschen Extrapower geben.
Denn beim Laufen geht es nicht nur um die Distanz. Auf das Gefühl kommt es an.
BEZIEHE DIE GANZE FAMILIE EIN
An manchen Tagen träumst du nur vom Solo-Running. An anderen Tagen kommt dir der Alltag in die Quere.
„Mein Rat: Lass deinen Lauf nicht ausfallen, weil du ein schlechtes Gewissen hast, wenn du alleine Zeit verbringst. Mach ihn stattdessen zu einem Familienevent. Plane Läufe im Park am Wochenende, fordere deine Kinder zu einem Wettrennen heraus oder spiele ein Spiel, bei dem sie versuchen, dich zu fangen. Du bringst nicht nur dich selbst in Schwung, sondern zeigst ihnen die Liebe zum Joggen. Meine Tochter liebt ihren aktiven Lifestyle und ich liebe es, ihr Vorbild zu sein.“ – Meg Jacoby.
DENK DRAN: JEDER SCHRITT ZÄHLT
Es geht nicht darum, deine Trainingspläne zu perfektionieren oder Rekorde zu brechen. Was zählt, ist Bewegung, so wie es dir passt und mit der Zeit, die dir zur Verfügung steht. Ein Sprint während du Einkäufe erledigst, Joggen, nachdem du dein Kind zur Schule gebracht hast, oder ein Wochenendlauf mit den Kids: Jeder Schritt bringt dich deinem stärkeren, energiegeladenen Ich näher.
Spüre den Rausch. Gib alles für das Glücksgefühl. Du bleibst nicht nur aktiv, sondern übernimmst die Kontrolle über deinen Tag, deine Energie und dein Auftreten.
Jede Mutter hat einen anderen Alltag. Wende diese Tipps also an, wann und wo immer sie in deine Routine passen. Schließlich kann es eine lebenslange Herausforderung sein, die perfekte Balance zu finden. Aber wenn jemand das kann, dann du.