DAKOTAH POPEHN
Manche hielten sie für eine Konkurrentin mit geringen Chancen. Doch sie hat es ihnen allen gezeigt. Von einer schweren Kindheit, einschließlich Obdachlosigkeit, bis hin zum Aufstieg in ein College-Leichtathletikteam: Dakotah Popehn ist der Inbegriff von Entschlossenheit.
Sie versuchte ihre Karriere mit Elitetraining unter einen Hut zu bringen, gewann den Grandma’s Marathon 2021 und erzielte beim Chicago-Marathon 2023 eine persönliche Bestleistung. Jetzt ist sie als olympische Bronzemedaillengewinnerin nicht nur auf Trophäen aus. Sie läuft nach dem Motto „Warum nicht ich?“. Eine Denkweise, mit der sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist.
USAIN BOLT
Rekorde sind da, um gebrochen zu werden. Es sei denn, du bist Usain Bolt. Ein Name, der sich durch die olympische Geschichte zieht. Dabei hat Bolt nicht nur Rennen gewonnen. Er hat auf seine Weise Geschichte geschrieben. Als einziger Mann, der bei mehreren Olympischen Spielen den Rekord beim 100-Meter- und 200-Meter-Lauf zweimal aufgestellt hat. Er hält Weltrekorde, die vielleicht niemand knacken wird: 100 m in 9,58 Sekunden, atemberaubende 19,19 Sekunden auf 200 m.
Aber Bolts Erfolg misst sich nicht nur an seinen persönlichen Bestleistungen. Er liegt ihm im Blut. In seiner mitreißenden Ausstrahlung. In seinem unermüdlichen Streben nach Geschwindigkeit, obwohl er während seiner gesamten Karriere mit Skoliose zu kämpfen hatte. Von 2004 bis 2016 beherrschte er die Strecke, gewann acht olympische Goldmedaillen und wurde weltweit zu einer Legende. All das erreichte er auf seine Art.
TOMMIE SMITH
Der lebende Beweis dafür, dass es nur eine Sekunde dauert, ein Erbe zu hinterlassen. Am 16. Oktober 1968 gewann Tommie Smith nicht nur olympisches Gold – er schrieb Geschichte. Während der Medaillenverleihung hob er seine Faust, eine stille Geste, die noch heute nachhallt.
Smith verkörpert Großartigkeit. Er beherrschte die Strecke. Der erste Mann, der die 200 m in weniger als 20 Sekunden lief, mehrfacher NCAA-Meister und Weltrekordler.
Als Teil der Unaufhaltsamen, deren Wirkung niemals verblassen wird, widmete er sein Leben nach dem Sport der Bildung und dem Aktivismus, trainierte die Generationen von morgen und verdiente sich 2019 einen Platz in der U.S. Olympic & Paralympic Hall of Fame.
NEYMAR
Ein Spieler wie kein anderer. Bevor Neymar die Welt zum Staunen brachte, verfeinerte er seine Fähigkeiten auf den Straßen Brasiliens. Mit 14 Jahren beeindruckte er Real Madrid, aber sein Herz blieb in seinem Heimatland. 2003 trat er der Jugendakademie des FC Santos bei und entwickelte sich Stück für Stück zu einer Legende.
Vom Gewinn der UEFA Champions League bis hin zum olympischen Gold hat sich Neymar in der Fußball-Elite einen Namen gemacht. Als teuerster Spieler der Geschichte steht er für Kreativität, Können und das Streben nach Ruhm. Aber Neymar ging es nie um das Preisschild. Für ihn zählte seine pure Liebe für das Spiel und seine Fähigkeit, sich auszudrücken.
HUNTER MCINTYRE
Hunter McIntyre ist nicht nur sechsmaliger Weltmeister, er ist einer der Besten. Ein Rekordbrecher. Eine Persönlichkeit, die sich weigert, ignoriert zu werden. Aber sein Weg war nicht einfach. Als talentierter Wrestler und Cross-Country-Läufer in der Highschool hatte er auch mit persönlichen Problemen zu kämpfen, bevor er im Hindernislauf seine Berufung fand.
Er gewann unaufhaltsamen Antrieb aus den Steinen, die ihm in den Weg gelegt wurden. 2023 stellte er in Stockholm einen Weltrekord auf (53:22). Jetzt strebt er nach mehr als nur Auszeichnungen. Er möchte dich inspirieren, deine mentalen und körperlichen Grenzen zu überwinden.
LAMELO BALL
Er gestaltet seine Zukunft im Rampenlicht. Von dem Moment an, als LaMelo Ball ein NBA-Spielfeld betrat, nahm das Spiel eine Wendung. Im Draft 2020 wurde er an dritter Stelle gewählt und verschwendete keine Zeit damit, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Er wurde der jüngste Spieler, der in einer Saison 1.000 Punkte, 500 Assists und 200 3-Punkte-Würfe sammelte.
Mit seiner unverkennbaren Art, seiner instinktiven Kreativität und seinem unbestreitbaren Selbstbewusstsein nahm er 2021 den NBA Rookie of the Year mit nach Hause und erlangte 2022 den All-Star-Status. LaMelo spielt nicht nur Basketball. Er definiert diese Sportart mühelos, furchtlos und ohne Kompromisse neu.
Die Unaufhaltsamen sind ein Beweis für die Kraft der Ausdauer und das unerbittliche Streben nach Erfolg. Und sie alle verkörpern unsere neue Marken-DNA: Go Wild.