PUMA's Erklärung zur Barrierefreiheit
Erstellt am 28. Juni 2025
Die PUMA Europe GmbH (nachfolgend: PUMA/wir/uns/unser) setzt sich dafür ein, ihre Websites und Shopping App barrierefrei zugänglich zu gestalten – im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2019/882 über Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (European Accessibility Act – EAA) sowie dem anwendbaren nationalen Recht der jeweiligen EU-Mitgliedstaaten, in denen wir tätig sind.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website eu.puma.com („Website“) und die PUMA Shopping App („App“).
Unser Ziel ist es, das Einkaufserlebnis auf unserer Website und in unserer App für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen, insbesondere für Nutzerinnen und Nutzer mit Behinderungen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website und App zu verbessern.
1. Beschreibung des Dienstes
Bei der Website handelt es sich um einen Onlineshop. Nutzerinnen und Nutzer können auf unserer Website und in unserer App Produkte der Marke PUMA sowie exklusive Kooperationen und limitierte Editionen kaufen, darunter Sportbekleidung, Schuhe und Accessoires für Damen, Herren und Kinder.
Es stehen digitale Einkaufshilfen wie Produktsuche, Wunschlisten, personalisierte Empfehlungen und ein Live-Chat zur Verfügung.
1.1 Allgemeine Struktur und Funktionen der Website
Die Website ist in klar strukturierte Bereiche gegliedert, darunter ein Kopfbereich (Header), Kategorieseiten, Produktdetailseiten, ein digitaler Warenkorb und ein Fußbereich (Footer). Die Navigation erfolgt über virtuelle Schaltflächen, die mit üblichen Eingabegeräten (Maus, Tastatur, Screenreader) bedienbar sind.
Im oberen Navigationsmenü können Nutzerinnen und Nutzer Produktkategorien aufrufen, die Suchfunktion nutzen, den Live-Chat betreten, gespeicherte Favoriten einsehen sowie den Warenkorb oder Schnellzugriffe (z. B. Sprache, Kundenkonto, Support) aufrufen.
Die Auswahl einer Kategorie führt zur Übersichtsseite mit passenden Produkten. Durch Anklicken des Produktbildes oder -titels gelangen Sie zur jeweiligen Produktdetailseite. Dort finden sich wesentliche Informationen wie verfügbare Größen und Farben, Produktbeschreibung, Preis, Verfügbarkeit sowie ggf. weitere Merkmale (z. B. Nachhaltigkeit oder technische Eigenschaften). Der angezeigte Gesamtpreis beinhaltet alle anwendbaren Steuern. Etwaige Versandkosten werden vor Abschluss der Bestellung separat ausgewiesen.
Jede Produktseite enthält eine Möglichkeit zur Mengenauswahl und eine Schaltfläche „Zum Warenkorb hinzufügen“. Nach Auswahl der Größe kann der Artikel mit einem Klick in den Warenkorb gelegt werden. Alle Vorgänge im Warenkorb erfolgen über Drop-down-Menüs oder virtuelle Schaltflächen, die barrierefrei und mit Screenreadern kompatibel sind.
Der Warenkorb ist jederzeit über das Hauptmenü zugänglich und ermöglicht Mengenanpassungen oder das Entfernen von Artikeln.
Der Footer enthält gesetzlich erforderliche Informationen wie Impressum, Datenschutz, AGB, Widerrufsrecht sowie Hinweise zu Versand, Rückgabe und Zahlungsmethoden. Zudem finden Sie hier die Kontaktmöglichkeit zum Kundenservice und diese Erklärung zur Barrierefreiheit.
1.2 Allgemeine Struktur und Funktionen der App
Die App kann über virtuelle Schaltflächen bedient werden und ist in klar definierte Bereiche gegliedert, wie z. B. einen digitalen Warenkorb, Kategorieseiten, Produktdetailseiten und eine Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand. Alle Elemente können mit gängigen Bedienmethoden aufgerufen und navigiert werden.
Die App verwendet virtuelle Schaltflächen und ist für eine einfache Nutzung mit Touchscreens oder Screenreadern gestaltet.Sie können auf Ihren Warenkorb am oberen Bildschirmrand zugreifen.
Die untere Navigationsleiste ermöglicht es Ihnen, zur Startseite zurückzukehren, Produktkategorien zu durchsuchen, auf ein Lookbook zuzugreifen, eine Suche durchzuführen, zuvor ausgewählte Favoriten anzusehen sowie auf Ihr Kundenkonto und die Einstellungen zuzugreifen.
Die Auswahl einer Produktkategorie in der unteren Navigationsleiste oder auf der Startseite führt Sie zu einer Übersichtsseite mit passenden Produkten.
Durch Anklicken des Produktbildes oder -titels gelangen Sie zur jeweiligen Produktdetailseite. Dort finden sich wesentliche Informationen wie verfügbare Größen und Farben, Produktbeschreibung, Preis, Verfügbarkeit sowie ggf. weitere Merkmale (z. B. Nachhaltigkeit oder technische Eigenschaften).
Der angezeigte Gesamtpreis für jeden Artikel enthält alle anfallenden Steuern. Der angezeigte Gesamtpreis beinhaltet alle anwendbaren Steuern. Etwaige Versandkosten werden vor Abschluss der Bestellung separat ausgewiesen.
Jede Produktseite enthält eine Schaltfläche mit einem Warenkorb, über die Sie Artikel zum Warenkorb hinzuzufügen können. Nach Auswahl der Größe kann der Artikel mit einem einzigen Klick auf die Warenkorb-Schaltfläche in den digitalen Warenkorb gelegt werden. Alle Vorgänge im Warenkorb erfolgen über Drop-down-Menüs oder virtuelle Schaltflächen und Symbole, die zugänglich und mit Screenreadern kompatibel sind.
Der Warenkorb kann jederzeit am oberen Bildschirmrand der App aufgerufen werden. Er zeigt alle ausgewählten Artikel an und ermöglicht Mengenanpassungen oder das Entfernen von Artikeln. Alle Vorgänge im Warenkorb erfolgen über virtuelle Schaltflächen, die zugänglich und mit Screenreadern kompatibel sind.
Unter „Konto & Einstellungen“ in der unteren Navigationsleiste finden Sie Links zu gesetzlich vorgeschriebenen Informationen wie dem Impressum, der Datenschutzerklärung, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Hinweis zum Widerrufsrecht sowie praktische Hinweise zu Lieferbedingungen und Rücksendungen. Dort finden Sie außerdem den Zugang zum Kundenservice, zu weiteren Support-Ressourcen sowie zu dieser Barrierefreiheitserklärung.
1.3 Bestellvorgang
Der Bestellvorgang ist auf der Website und in der App gleich und beginnt im Warenkorb durch Klicken auf die Schaltfläche „Zur Kasse“.
Wenn Sie bereits ein Kundenkonto besitzen, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort anmelden. Alternativ ist eine Bestellung als Gast oder die Erstellung eines neuen Kontos möglich.
Für Gastbestellungen sind Name, Kontaktdaten und die Auswahl einer Versandart erforderlich. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Falls Liefer- und Rechnungsadresse voneinander abweichen, müssen beide angegeben werden.
Mit Klick auf „Weiter zur Zahlungsmethode“ gelangen Sie zur Auswahl verfügbarer Zahlungsmethoden. Bei Auswahl einer Online-Zahlungsmethode (z. B. Kreditkarte, PayPal) erfolgt die Weiterleitung zum Zahlungsdienstleister.
Anschließend können Sie unter „Bestellübersicht & Bezahlen“ alle Angaben nochmals prüfen und bei Bedarf korrigieren. Mit Klick auf „Bestätigen und Bezahlen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab.
2. Gesetzliche Barrierefreiheitsanforderungen und unsere Maßnahmen
2.1 Rechtliche Anforderungen
Webseiten und Apps, über die Nutzerinnen und Nutzer online Produkte bestellen und bezahlen können, müssen rechtliche Standards an Barrierefreiheit erfüllen, damit sichergestellt ist, dass sie für alle nutzbar sind– auch für Menschen mit Behinderungen.
Dies bedeutet unter anderem:
• Inhalte müssen so bereitgestellt werden, dass sie für alle zugänglich sind
• Navigation und Interaktionen müssen unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen funktionieren
• Layout und Sprache müssen klar und einheitlich sein
• Die Website/App muss zuverlässig mit Hilfsmitteln (z. B. Screenreadern) und gängigen Endgeräten funktionieren
Diese Anforderungen spiegeln sich in den internationalen Standards der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) wider.
2.2 Wie wir Barrierefreiheit umsetzen
Unsere Website erfüllt die Anforderungen für Barrierefreiheit von Onlineshops durch Umsetzung der WCAG 2.2 auf Konformitätsstufe AA – mit folgenden Ausnahmen bei Drittanbieter-Tools:
• Abhol-/Abgabe-Finder im Checkout: Teilweise konform, da ARIA-Attribute und Formularbeschriftungen in der interaktiven Karte fehlen
→ Behebung geplant im Laufe des Jahres 2025
• Retourenplattform: Teilweise konform aufgrund fehlender Alternativtexte bei Bildern und unbeschrifteten Formularfeldern
→ Behebung geplant im Laufe des Jahres 2025
• E-Mails im Zusammenhang mit Transaktionen: Teilweise konform, da einige Inhalte in automatisierten E-Mails noch nicht vollständig für Barrierefreiheit optimiert sind.
→ Behebung geplant im Laufe des Jahres 2025
Unsere App wird auf der Plattform eines Drittanbieters betrieben und ist daher in weiten Teilen von den dort bereitgestellten Funktionen abhängig, die für alle Kund:innen der Plattform Anwendung finden. Die App erfüllt die geltenden gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit mobiler Anwendungen für den Onlinehandel durch die Umsetzung der WCAG 2.2 auf Konformitätsstufe AA - mit folgenden Ausnahmen und andauernden Optimierungen:
• Mediengalerie (Android): Teilweise konform, da die Karussell-Indikatoren in der Produktdetailansicht nicht antippbar sind und ausschließlich per Wischgeste bedient werden können.
→ Behebung geplant im Laufe des Jahres 2025
• Fehlermarkierung in Eingabeformularen (Android): Fehlerhafte Felder werden derzeit nur farblich und über eine allgemeine Fehlermeldung gekennzeichnet. Zur besseren Verständlichkeit sollen zusätzliche Symbole und Texte ergänzt werden.
→ Behebung geplant im Laufe des Jahres 2025.
• Fehlerspezifität bei Formulareingaben (beide Plattformen): Fehlermeldungen sind nicht immer ausreichend konkret oder eindeutig formuliert.
→ Behebung geplant im Laufe des Jahres 2025.
• Autovervollständigung und Zugangsdatenverwaltung (Android): Autovervollständigung, Passwortvorschläge und Passwortmanager werden derzeit nicht durchgängig unterstützt.
→ Volle Unterstützung erfolgt im Jahr 2025.
• Steuerung der Videowiedergabe (beide Plattformen): Automatisch abspielende Videos mit einer Länge über 5 Sekunden verfügen derzeit nicht über zugängliche Pause-/Wiedergabe-Schaltflächen.
→ Behebung geplant im Laufe des Jahres 2025.
• Reduzierung von Bewegung (beide Plattformen): Animationen in der App reagieren derzeit nicht auf systemweite Einstellungen zur Bewegungsreduzierung.
→ Behebung geplant im Laufe des Jahres 2025.
• E-Mails im Zusammenhang mit Transaktionen: Teilweise konform, da einige Inhalte in automatisierten E-Mails noch nicht vollständig für Barrierefreiheit optimiert sind.
→ Behebung geplant im Laufe des Jahres 2025
Die Barrierefreiheit unserer Website und in unserer App wurde auf folgende Weise überprüft:
• Audit durch Externe
• Einsatz automatisierter Prüfwerkzeuge und manuelle Tests
• Tests mit Nutzerinnen und Nutzern mit Behinderungen, um realistische Nutzbarkeit sicherzustellen
Unsere Website und unsere App sind mit gängigen Hilfstechnologien (z. B. NVDA, VoiceOver, TalkBack) in Kombination mit aktuellen Webbrowsern kompatibel. Bitte beachten Sie, dass veraltete Versionen dieser Technologien oder Browser zu Einschränkungen führen können. Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie auf weitere Barrieren stoßen.
3. Feedback und Kontakt
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Inhalte in einem anderen Format benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [email protected]
4. Marktüberwachungsbehörde
Für die Überwachung der Barrierefreiheit dieser Website und in unserer App ist die Marktüberwachungsbehörde zuständig. Die EU-Länder sind ermächtigt und verpflichtet ihre eigenen Marktüberwachungsbehörden zu benennen.
• Deutschland: Gemeinsame Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen
• Frankreich: Direction générale de la concurrence, de la consommation et de la répression des fraudes (DGCCRF)
• Niederlande: Autoriteit Consument & Markt (ACM)
Diese Informationen werden aktualisiert, sobald weitere offizielle Vorgaben veröffentlicht werden.