Verwende bitte einen der folgenden Browser für eine optimale Nutzererfahrung:

Veröffentlicht am 25.02.2023

 

Datenschutz

 

 

Diese Datenschutzinformationen informieren über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch der Webseiten der PUMA Europe GmbH (im Folgenden „PUMA“, „wir“ oder „uns“) und beim Erwerb von Waren auf diesen Webseiten.

 

 

1. Anwendungsbereich, Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter und Definitionen

1. 1 Anwendungsbereich dieser Datenschutzinformation

 

Diese Datenschutzinformation gilt für die Nutzung der Webseiten der PUMA Europe GmbH, den Online-Shop und die im Zusammenhang mit dem Kauf stehende Maßnahmen zur Durchführung und Rückabwicklung des Vertrags, die Erstellung eines Kunden-Accounts, den Newsletter Versand, weiterer Informations-E-Mails und Kundenservices. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Webseiten anderer Unternehmen der PUMA Gruppe ist nicht von diesen Datenschutzinformationen erfasst.

 

1.2 Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlicher

 

Sofern in diesen Datenschutzinformationen nicht explizit anders geregelt, ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtlich Verantwortliche:

PUMA Europe GmbH

PUMA Way 1

91074 Herzogenaurach

Deutschland

Email: [email protected]

 

 

1.3 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

 

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt dessen Kontaktdaten nachfolgend aufgeführt sind:

Datenschutzbeauftragter

PUMA Europe GmbH

PUMA Way 1

91074 Herzogenaurach

E-Mail: [email protected] (Bitte beachten: Zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte benutzen Sie bitte die jeweils in den Abschnitt 5 bis 7 genannte E-Mail-Adresse!)

 

1.4 Definitionen

 

Diesen Datenschutzinformationen liegen folgende zentrale datenschutzrechtliche Begriffe zugrunde, die wir zum leichteren Verständnis nachfolgend dargestellt haben:

Beispiele für mögliche Empfänger: Banken und Zahlungsdiensteanbieter; Logistikunternehmen; Versanddienstleister; IT Service Provider (nähere Information zu den Empfängern finden Sie in Abschnitt 4.)

Beispiele für personenbezogene Daten: Name; Kontaktdaten; Bank- und Kreditkartendaten.

Für die in diesen Datenschutzinformationen beschriebenen Datenverarbeitungen ist die PUMA Europe GmbH Verantwortlicher (siehe Abschnitt 1.2).

 

 

 

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

 

2.1 Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten

 

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, um sich über Produkte und Services zu informieren, ohne sich dabei für einen Kunden-Account zu registrieren, Produkte in unserem Online-Shop zu kaufen oder uns anderweitig aktiv Informationen zu übermitteln (rein informatorische Nutzung), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

 

2.1.1 Breitstellung der Webseiten und IT-Sicherheit

 

Beim Besuch unserer Webseiten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseiten anzeigen zu können und um die Stabilität und Sicherheit beim Besuch unserer Webseiten zu gewährleisten. Hierzu verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Die genannten Daten werden zu Sicherheitszwecken in Server-Logfiles gespeichert, die nach 7 Tage automatisch gelöscht werden.

Diese Datenverarbeitung ist zur Bereitstellungen unserer Webseiten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der IT-Sicherheit erforderlich (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

 

2.1.2 Bereitstellung lokalisierter Webseiten

 

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir auch (personenbezogene) Daten wie z.B. Ihre Spracheinstellung im Browser, um Ihnen automatisch eine lokalisierte, d.h. insbesondere eine an Ihre Sprache angepasste Version, unserer Webseiten anzuzeigen.

Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der automatisierten bedarfsgerechten Bereitstellung unser Webseiten erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

 

2.1.3 Webseiten Analysen

 

2.1.3.1 Google Analytics

 

Für die Analyse benutzen wir auf unseren Webseiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies (nähere Informationen zu Cookies finden Sie in Abschnitt 2.1.8 und in unseren Cookie Informationen), die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()” zur IP-Anonymisierung verwenden, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von PUMA wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen, um die Wirkung unserer digitalen Werbung zu analysieren und ihre individuelle Anpassung zu verbessern sowie um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber PUMA zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:

https://policies.google.com/terms

https://policies.google.com/privacy

Diese Datenverarbeitung ist zum Zwecke unseres berechtigten Interesses erforderlich, Analysen zur Verbesserung unserer Website und unserer Produkte durchzuführen und unsere Produkte individuell und effizient im Internet zu bewerben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1, lit. f DSGVO).

Widerspruch gegen Google Analytics:

Sie können die Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google generell auf Webseiten verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Darüber hinaus können Sie auch verhindern, dass Google Analytics Ihre Nutzungsdaten (nur) auf unseren Webseiten erfasst, indem Sie auf den folgenden Link klicken:

Click here to opt-out of Google Analytics

In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein dauerhaftes Opt-Out-Cookie (Name: „ga-disable-UA-[....]“) gesetzt, das verhindert, dass Ihre Daten in Zukunft beim Besuch unserer Webseiten mit diesem Browser gespeichert werden. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, ist Google Analytics grundsätzlich aktiviert, es sei denn, das Opt-Out-Cookie ist auch in diesem Browser gesetzt. Bitte beachten Sie, dass Google Analytics wieder aktiviert wird, wenn Sie das oben genannte Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser löschen.

 

2.1.3. 2 Adobe Analytics

 

Wir verwenden zudem Adobe Analytics, um statistische Daten über die Nutzung unserer Websites zu sammeln. Wir verwenden diese Daten, um den PUMA-Online-Shop und die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen ständig zu verbessern und zu optimieren und damit den Besuch unserer Websites für Sie noch attraktiver zu gestalten.
Wenn Sie unsere Websites nutzen, dann werden die Informationen, die von Ihrem Browser übertragen werden, gesammelt und ausgewertet. Dies wird mit Hilfe von Cookies und ähnlicher Tracking-Technologie (z. B. „Pixel“) erreicht, die auf jeder Website eingebettet sind. Die folgenden Daten können gesammelt werden: Anfrage zu (Name der angeforderten Datei), Browsertyp / -version, Browsersprache, Betriebssystem, interne Auflösung des Browserfensters, Bildschirmauflösung, Java-Script-Freigabe, Java an / aus, Cookies an / aus, Farbtiefe, Referrer-URL, IP-Adresse (wird ausschließlich in anonymisierter Form erfasst und unmittelbar nach Nutzung wieder gelöscht), Zugriffszeit, Klicks, Bestellwerte, Warenkörbe und anonymisierte Formularinhalte (z. B. unabhängig davon, ob eine Telefonnummer angegeben wurde oder nicht).
Keine dieser Daten können Ihnen direkt zugeordnet werden. Die so erhobenen Daten dienen zur Erstellung anonymer oder pseudonymisierter Nutzungsprofile, die die Grundlage für Webstatistiken bilden. Die mit Hilfe von Cookies von Adobe Analytics gesammelten Daten werden niemals zur persönlichen Identifizierung der Besucher unserer Websites verwendet, noch werden sie mit persönlichen Daten des Profilinhabers zusammengeführt, es sei denn, der Benutzer hat vorher seine ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben.

Die Datenschutzrichtlinien von Adobe Analytics finden Sie hier:

•    Adobe Analytics:  http://www.adobe.com/privacy/analytics.html

Diese Datenverarbeitung ist notwendig, um unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Analysen zu wahren und um auf der Grundlage dieser Analysen unsere Website, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1, Buchstabe f) DSGVO)).

Adobe Analytics-Abmeldung:

Der Datenerhebung und -speicherung durch Adobe Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Bitte benutzen Sie dazu die folgenden Links:

•    Adobe Analytics: https://www.adobe.com/privacy/opt-out.html

In diesem Fall wird ein dauerhaftes Opt-Out-Cookie für Adobe Analytics (Name: „omniture_optout“) in Ihrem derzeit verwendeten Browser gesetzt, das verhindert, dass Ihre Daten von diesem / diesen Dienst(en) in Zukunft aufgezeichnet werden, wenn Sie unsere Websites mit diesem speziellen Browser besuchen. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, werden diese Dienste im Prinzip aktiviert, es sei denn, das / die Opt-out-Cookie(s) ist / sind auch in diesem Browser gesetzt. Bitte beachten Sie, dass diese Dienste wieder aktiviert werden, wenn Sie das entsprechende Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser löschen.

 

2.1.3.3 Clicktale Analytics

 

Wir verwenden Clicktale Analytics, um Daten über Ihre Interaktionen mit unseren Webseiten während Ihres Besuchs zu verarbeiten (z.B. Webseitenbesuche, Clicks, Verweildauer auf Websites usw.), um damit anonyme Heat Maps und Statistiken über die Nutzung unserer Webseiten erstellen zu können.

Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Analysen und Statistiken zur Nutzung unserer Webseiten zu erstellen, um darauf basierend unsere Webseiten, Produkte und Dienstleistungen stetig zu verbessern, erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Widerspruch gegen Clicktale Analytics

Der Datenverarbeitung durch Clicktale Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Hierzu rufen Sie bitte den folgenden Link auf:

http://www.clicktale.net/disable.html

In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein dauerhaftes Opt-Out-Cookie (Name: „WRBlock“) gesetzt, das verhindert, dass Ihre Daten in Zukunft beim Besuch unserer Webseiten mit diesem Browser gespeichert werden. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, ist Clicktale Analytics grundsätzlich aktiviert, es sei denn, das Opt-Out-Cookie ist auch in diesem Browser gesetzt. Bitte beachten Sie, dass Clicktale Analytics wieder aktiviert wird, wenn Sie das oben genannte Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser löschen.

 

2.1.3.4. Emarsys

 

Wir verwenden Emarsys für Personalisierung, Analyse, Automatisierung und E-Mail-Kampagnen (Versand von Newslettern). Emarsys arbeitet mit Cookies und Tracking-Pixeln, die uns bei der Erstellung von Newslettern und maßgeschneiderter Werbung helfen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters geben und das Double-Opt-In-Verfahren zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse vollständig abgeschlossen haben [oder Ihre E-Mail-Adresse auf unserer Website im Zusammenhang mit einem Einkauf in unserem Webshop eingegeben haben], werden Ihre persönlichen Daten von Emarsys erfasst und zu einem [pseudonymisierten] Nutzerprofil zusammengefasst, das Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet werden kann. Wenn Sie unsere Website besuchen, dann können die von Emarsys gesammelten Daten auch in einem [pseudonymisierten] Benutzerprofil zusammengeführt werden, wenn Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt unserer Newsletter in einem unserer Einzelhandelsgeschäfte gegeben haben. Ihre E-Mail-Adresse wird von uns pseudonymisiert. Wenn Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt unseres Newsletters gegeben haben, werden wir folgende Daten von Ihnen verarbeiten: ob Sie unseren Newsletter geöffnet und was Sie angeklickt haben, wann und wie lange Sie auf unserer Website unterwegs waren, welche Produkte und Kategorien Sie sich angeschaut haben, was Sie wann in unserem Webshop aus welcher Kategorie zu welchem Preis gekauft, und ob Sie den Check-Out-Prozess abgeschlossen haben.

Die Datenschutzrichtlinien von Emarsys finden Sie hier:

•    https://www.emarsys.com/privacy-policy/

Diese Datenverarbeitung (Auswertung des Newsletters und der Erfolgsmessung) erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses - vorbehaltlich Ihrer Einwilligung - über ein sicheres und nutzerfreundliches Verfahren unseres Newslettersystems und dient damit sowohl unseren geschäftlichen Interessen als auch Ihren Erwartungen an die Verbesserung unserer Website, Produkte und Dienstleistungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1, Buchstabe f) DSGVO)).

 

2.1.4 Individuelle Empfehlungen auf unseren Webseiten

 

Beim Besuch unserer Webseiten benutzen wir Google AdWords um Daten über Ihre Nutzung wie z.B. angesehene Produkte, Inhalt des Warenkorbs etc. zu verarbeiten, um Ihnen darauf basierende individuelle Produktempfehlungen auf unseren Webseiten anzuzeigen. Für weitere Details zur Datenverarbeitung durch Google Adwords verweisen wir auf die entsprechende Google-Datenschutzinformation unter folgendem Link:

https://policies.google.com/privacy

Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, unseren Nutzern ein besseres Nutzererlebnis durch maßgeschneiderte Produktempfehlungen zu schaffen, erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).

Widerspruch gegen individuelle Empfehlungen:

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit unter folgendem Link widersprechen:

 

2.1.5 Empfehlung der passenden Produktgröße

 

Um Ihnen entsprechend Ihrer Bedürfnisse die optimale Produktgröße anbieten zu können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, den optionalen Service der FitAnalytics GmbH zu nutzen. Für diesen Service erhebt die FitAnalytics GmbH von Ihnen freiwillig bereitgestellte Daten, wie Größe, Gewicht, Körperform, Alter und Ihren persönlichen Tragekomfort. Auf dieser Grundlage spricht Ihnen die FitAnalytics GmbH eine Größenempfehlung aus. Ihre bereitgestellten Daten werden in einem Cookie der FitAnalytics GmbH gespeichert, welches nach 90 Tagen automatisch gelöscht wird. Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch die FitAnalytics GmbH entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen der FitAnalytics GmbH: 

https://widget.fitanalytics.com/documents/privacy_de.html

Im Rahmen des Kaufprozesses erhalten wir von der FitAnalytics GmbH die Information, ob Sie ein Produkt auf Basis einer Empfehlung in den Warenkorb gelegt haben. Wir erhalten von der FitAnalytics GmbH jedoch keine personenbezogenen Daten, die Sie der FitAnalytics GmbH bereitgestellt haben. Diese Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen den Service der FitAnalytics GmbH zur Verfügung stellen zu können (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) 

Nach Abschluss des Kaufprozesses übermitteln wir anonymisierte Daten an die FitAnalytics GmbH. Diese Daten enthalten Informationen darüber, ob Sie ein Produkt auf Basis einer Größenempfehlung tatsächlich gekauft haben und gegebenenfalls ob der Kaufvertrag aufgrund einer falschen Passform rückabgewickelt wurde.

 

2.1.6 Display Advertising/Retargeting auf Webseiten Dritter

 

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden Tags und Cookies von unseren Retargeting-Anbietern gesetzt, um zu verfolgen, welche Produkte Sie über auf unseren Websites angesehen oder gekauft haben. Mit Hilfe dieser Informationen können wir Ihnen dann über unsere Retargeting-Anbieter individuelle Angebote von PUMA-Produkten auf Websites Dritter anzeigen und die Ergebnisse analysieren, um unsere Werbung weiter zu verbessern. Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch unsere unten aufgeführten Retargeting-Anbieter entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzbestimmungen:

Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, unsere Produkte im Internet individuell und effizient zu bewerben, erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).

Widerspruch gegen Retargeting/Display Advertising

Sie können der Datenverarbeitung auf unseren Webseiten zum Zwecke des Display Advertisings/Retargetings auf Webseiten Dritter jederzeit widersprechen, in dem Sie auf den/die Link(s) unseres/unserer unten aufgelisteten Anbieter(s) klicken:

 

2.1.7 Affiliate Marketing/Conversion Tracking

 

Wir haben auch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien unserer Affiliate-Netzwerk Partner in unseren Webseiten integriert. Mit diesen Tools können unsere Affiliate-Netzwerk Partner erkennen, ob Sie von einem unserer Affiliate-Publisher (d.h. von Websites Dritter, die für PUMA-Produkte werben) stammen und dann verfolgen, ob Sie eine bestimmte vordefinierte "Conversion"-Aktionen (wie z.B. Newsletter-Anmeldung oder Kauf eines Produkts) auf unseren Websites durchführen.

Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Messung der Reichweite und des Erfolgs unserer Werbekampagnen auf Webseiten Dritter (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) sowie zur Wahrung der berechtigten Interessen, die wir (als Werbetreibende), die Affiliate-Netzwerk-Partner sowie die angeschlossenen Webseitenbetreiber (Publisher) an der erfolgsabhängigen Abrechnung von PUMA-Werbemaßnahmen verfolgen, erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).

Widerspruch gegen Affiliate Marketing/Conversion Tracking

Sie können der Datenverarbeitung auf unseren Webseiten zum Zwecke des Affiliate Marketings/Conversion Trackings jederzeit widersprechen, in dem Sie auf den/die Link(s) unseres/unserer unten aufgelisteten Anbieter(s) klicken:

In diesem Fall wird ein dauerhaftes Opt-Out-Cookie für TradeDoubler (Name: "TD-OPT_OUT") in Ihrem verwendeten Browser gesetzt, das verhindert, dass Ihre Daten in Zukunft von diesem Service erfasst werden, wenn Sie unsere Websites mit diesem Browser besuchen. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, ist dieser Dienste grundsätzlich aktiviert, es sei denn, das Opt-Out-Cookie ist auch in diesem Browser gesetzt. Bitte beachten Sie, dass diese Dienste wieder aktiviert werden, wenn Sie das entsprechende Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser löschen.

 

2.1.8 Einsatz von Cookies

 

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Mithilfe von Cookies können Ihr Nutzungsverhalten sowie Ihre Einstellungen auf unseren Webseiten für die Dauer einer Browser-Sitzung oder gegebenenfalls auch darüber hinaus gespeichert und wiedererkannt werden. Cookies ermöglichen so beispielsweise die automatische Wiederherstellung Ihres Warenkorbs oder die Anzeige von zuletzt angesehener Produkte nach Verlassen und anschließender Rückkehr auf unsere Webseiten.

Weitere Informationen über die auf unseren Websites verwendeten Cookies, verschiedene Cookie-Kategorien und individuelle Einstellungen findest du in unseren Cookie-Einstellungen.

 

2.1.9 Kundenservice

 

Je nach Gegenstand Ihrer Anfrage greifen wir zur Beantwortung Ihrer Fragen auf Ihre personenbezogenen Daten zurück, die im Rahmen von anderen Datenverarbeitungen in unseren Systemen gespeicherten worden sind (z. B. Daten, die Sie im Rahmen des Kaufs angegeben haben oder Ihren Score-Wert, den wir im Rahmen der Bonitätsprüfung von der Wirtschaftsauskunftei erhalten haben). Sofern und soweit dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist, erheben wir auch Daten aus externen Quellen (z. B. Anfrage beim Versanddienstleister im Rahmen einer Sendungsverfolgung oder eines Nachforschungsauftrags).

Im Rahmen von Anfragen, die ein (vor-)vertragliches Verhältnis mit Ihnen betreffen, ist diese Datenverarbeitung für Erfüllung eines Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen (Erbringung einer Kundenbetreuung) Ihnen gegenüber erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO). Wenn Sie Ihre Rechte uns gegenüber ausüben, ist die entsprechende Datenverarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO). Wenn Sie sich über unsere Produkte und Services informieren oder sich beschweren möchten, ist die diesbezügliche Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Marketingmaßnahmen durchzuführen und Beschwerde zu beantworten, erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

 

2.1.10 Social Media Plugin

 

Auf unserer Webseite haben wir Social Plugins von Facebook und Twitter eingebunden. Diese Plugins ermöglichen es Ihnen unsere Beiträge auf diesen sozialen Netzwerken zu teilen.
Wir haben die datenschutzfreundliche „Shariff“-Lösung implementiert. Durch diese Lösung werden personenbezogene Daten nur dann an das soziale Netzwerk übermittelt, wenn Sie auf das entsprechende Social Plugin klicken. 
Durch ihren Klick auf den Social Plugin, erteilen Sie ihre Einwilligung zur Übermittlung der Daten (Art. 6 (1) lit. a DSGVO).

 

2.2 E-Mail Marketing

 

2.2.1 E-Mail Newsletter Versand an Abonnenten

 

Wenn Sie unseren E-Mail Newsletter über das „Double Opt-In“-Verfahren abonniert haben, senden wir Ihnen von Zeit zu Zeit E-Mail-Newsletter zu, um Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Aktionen zu informieren.

Diese Datenverarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).

Widerruf der Einwilligung (Abbestellung Newsletter)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den E-Mail Newsletter abbestellen, indem Sie eine E-Mail mit Ihrem Abmeldewunsch an unseren Kundenservice ([email protected]) senden und/oder auf den „Abmelden“- bzw. „Abbestellen“-Link klicken, der in jedem E-Mail Newsletter enthalten ist.

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

2.2.2 E-Mail Direktwerbung an Bestandskunden

 

Nach dem Kauf von Waren können wir Ihnen – unabhängig davon, ob Sie unseren Newsletter (siehe Abschnitt 2.2.1) abonniert haben oder nicht – Werbung für ähnliche Produkte und Dienstleistungen an die im Zuge eines vorherigen Kaufs verwendete E-Mail-Adresse schicken.

Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen gegenüber Bestandskunden erforderlich (Rechtgrundlage: Art. 7 Abs. 3 UWG; Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).

Widerspruch gegen E-Mail Direktwerbung an Bestandkunden

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen und sich von unserer E-Mail Direktwerbung abmelden, indem Sie eine E-Mail mit Ihrem Abmeldewunsch an unseren Kundenservice ([email protected]) senden und/oder auf den „Abmelden“- bzw. „Abbestellen“-Link klicken, der in jeder unserer Werbemails enthalten ist.

 

2.2.3 Personalisierung von Marketing-E-Mails bei Bestandskunden

 

Wenn Sie ein Bestandskunde sind, können wir unsere Marketing-E-Mails an Sie anhand ihres Präferenz-/Interessensprofils personalisieren, welches wir auf Basis der Daten ihrer Käufe aus den letzten zwei Jahren erstellen.
Diese Datenverarbeitung ist zum Zwecke unseres berechtigten Interesses erforderlich, unsere Werbung für Sie relevanter und unsere E-Mail-Marketing-Bemühungen damit auch effizienter zu gestalten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).

Widerspruch zu unserem Newsletter / Direktmarketing-Zielauswahl

Sie können der Verarbeitung Ihrer Kaufinformationen zur Zustellung unserer Newsletter- / Direktmarketing-E-Mails, die wir an ein ausgewähltes Publikum richten, jederzeit widersprechen, indem Sie eine E-Mail mit Ihrer Anfrage zum Abbestellen an [email protected] senden und / oder auf den Link zum Abbestellen klicken, der in jeder Direktmarketing-E-Mail enthalten ist. Für diesen Fall werden Sie dann keinen Newsletter mehr von uns erhalten."
 

2.3 Produktbewertungen

 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die (gekauften) Produkte auf unseren Webseiten zu bewerten. Ihr Feedback hilft anderen Kunden, die richtige Kaufentscheidung zu treffen und ermöglicht es uns, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern. Wenn Sie eine Bewertung eines unserer Produkte abgeben möchten, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Nicknamen sowie den Inhalt Ihrer Bewertung (z. B. bewertetes Produkt, Sternebewertung, Titel und Text der Bewertung, Empfehlung). Ihre E-Mail-Adresse wird verarbeitet, um Sie zu verifizieren und zu identifizieren. Sie kann auch von unserem Kundenservice verwendet werden, um auf Ihr Feedback per E-Mail zu antworten. Wenn Sie vor dem Absenden Ihrer Bewertung eingewilligt haben, wird Ihre E-Mail-Adresse auch verarbeitet, um Ihnen eine Benachrichtigung zu senden, wenn Ihre Bewertung veröffentlicht wird. Da Ihre (Sterne-)Bewertung und der Inhalt Ihrer Bewertung zusammen mit Ihrem Nicknamen auf unseren Webseiten veröffentlicht werden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie keine persönlichen Informationen darin verwenden.

Diese Datenverarbeitung ist zur Bereitstellung der Produktbewertungs-Funktionalität Ihnen gegenüber erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). E-Mail-Benachrichtigungen über die Veröffentlichung der Rezension basieren auf ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Eine etwaige Kontaktaufnahme durch unseren Kundenservice ist schließlich zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einem guten Kundenservice erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

 

2.4 Registrierung und Erstellung eines Kunden-Accounts

 

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, können Sie einen Kunden-Account anlegen. Die Registrierung für einen Kunden-Account erfordert die Angabe von persönlichen Daten. Pflichtfelder sind im Eingabeformular entsprechend gekennzeichnet.

Diese Datenverarbeitung ist für die Durchführung eines Vertrages (Bereitstellung eines Kunden-Accounts) mit Ihnen erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).

 

2.5 Datenverarbeitungen bei Bestellungen im Online-Shop

 

Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Kauf von Ware in unserem Online-Shop.

 

2.5.1 Warenkauf und Zahlung im Online-Shop

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (u.a. Kontaktdaten, Versand- und Zahlungsinformationen), wenn Sie Waren im Online-Shop kaufen. Wenn Sie Waren für eine andere Person (Dritte) erwerben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten des Dritten (Name und ggf. Kontaktdaten) für den Versand der Waren an den Dritten. Bitte stellen Sie sicher, dass der Dritte von Ihnen ausreichend über die Verarbeitung seiner Daten bei PUMA informiert wurde und dass Sie dazu berechtigt sind.

Diese Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).

 

2.5.2 Warenkorb-Abbrecher-E-Mails

 

Wenn Sie einen Bestellvorgang über Ihren Kunden-Account gestartet, aber noch nicht abgeschlossen haben, senden wir Ihnen eine Erinnerungs-E-Mail an die im Kunden-Account hinterlegte E-Mail-Adresse bezüglich des von Ihnen initiierten, aber noch nicht abgeschlossenen Bestellvorgangs.

Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Sie an noch nicht abgeschlossene Kaufvorgänge zu erinnern, erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).

Widerspruch gegen Warenkorb-Abbrecher-E-Mail:

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen und sich von Warenkorb-Abbrecher-E-Mails abmelden, indem Sie eine E-Mail mit Ihrem Widerspruch an [email protected] senden und/oder auf den Abmelde-Link klicken, der in jeder Warenkorb-Abbrecher-E-Mail enthalten ist.

 

2.5.3 Betrugs- und Bonitätsprüfung

 

Um das Forderungsausfallrisiko bestmöglich zu reduzieren, führen wir während und nach Abschluss des Bestellprozesses in unserem Online-Shop eine überwiegend automatisierte Betrugs- und Bonitätsprüfung durch.

Vor Abschluss eines Kaufvertrages führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Dies erfolgt, um Ihnen eine Auswahl verschiedener Zahlarten anbieten zu können und uns gleichzeitig gegen Ausfall bei Zahlungen auf Rechnung abzusichern. Im Rahmen der Bonitätsprüfung prüfen wir unter anderem alle vorhergegangenen Bestellungen in Ihrem Kundenkonto. Daneben wird ebenfalls überprüft, ob die Lieferadresse von der Rechnungsadresse abweicht, ob es sich um eine neue Lieferadresse handelt oder ob die Bestellung an eine Packstation geliefert werden soll. Für Bestellungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den Niederlanden holen wir eine Bonitätsauskunft ein. Die Bonitätsauskunft kann einerseits Informationen über vorliegende konkrete Zahlungsstörungen, wie z. B. aus öffentlichen Schuldnerverzeichnissen oder Daten aus gerichtlichen Mahnverfahren enthalten. Andererseits kann die Bonitätsauskunft auch sogenannte Score-Werte aufführen, die auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahrens berechnet und zur Beurteilung des Kreditrisikos herangezogen werden. Des Weiteren nutzt der Bonitätsdienstleister die vorgenannten Daten für andere Unternehmen (z.B. andere Onlinehändler) für Zwecke der Adressverifizierungen bzw. Identitätsprüfungen sowie für darauf aufbauende Scoringanwendungen. In die Berechnung des Wahrscheinlichkeitswertes fließen auch Ihre Anschriftendaten mit ein. Detaillierte Informationen zu unserem Bonitätsdienstleister infoscore Consumer Data GmbH im Sinne des Art. 14 DS-GVO, d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc., finden Sie in unter folgendem Link:

https://finance.arvato.com/49cf40/globalassets/02-documents/04-ger/07-icd/informationsblatt_artikel_14_eudsgvo.pdf

Sofern Sie mit den Ihnen angebotenen Zahlart(en) nicht einverstanden sind, können Sie dies uns schriftlich per Brief oder per E-Mail an [email protected] mitteilen. Wir werden dann die Entscheidung unter Berücksichtigung ihres Standpunktes erneut überprüfen.

Darüber hinaus überprüfen wir auf der Grundlage Ihrer Gerätedaten nach vordefinierten Regeln, ob Ihre Bestellung als betrugsverdächtig einzuordnen ist. Dabei prüfen wir, ob die aus Ihren Gerätedaten abgeleitete Hash-ID bei vergangenen Betrugsprüfungen in unserem Online-Shop eindeutig als betrugsverdächtig eingestuft wurde. Sofern ein Betrugsverdacht entsteht, führen wir eine individuelle Prüfung der Bestellung durch. Das Ergebnis dieser manuellen Betrugsprüfung kann entweder positiv sein, was zu einer Freigabe des Auftrages führt. Bleibt die Vermutung des Betruges bestehen, entscheiden wir uns im Einzelfall für eine Stornierung der Bestellung.

Diese Datenverarbeitungen ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, einen Zahlungsausfall Ihrerseits zu vermeiden sowie zur Betrugsprävention erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

 

2.5.4 Rückabwicklung des Kaufs

 

Sofern Sie Ihre Bestellung stornieren, von Ihrem Recht Gebrauch machen, den mit uns geschlossenen Kaufvertrag zu widerrufen oder von Ihrem mit uns geschlossenen Vertrag zurückzutreten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Rückabwicklung Ihrer Bestellung bzw. Ihres Kaufs (d.h. Rückgabe der Ware und Rückerstattung des Kaufpreises).

Diese Datenverarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) bzw. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).

 

2.5.5 Einladungs-E-Mails zur Produktbewertung über Bazaarvoice

 

Wir möchten wissen, ob Sie mit der gekauften Ware zufrieden sind. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre E-Mail- und Kaufdaten (z. B. gekaufte Ware und Kaufdatum), um Ihnen innerhalb eines Monats nach dem Kauf eine E-Mail zu senden, in der wir Sie einladen, Ihren Kauf zu bewerten (weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Abgabe von Produktbewertungen finden Sie im Abschnitt 2.3).

Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer guten Kundenbetreuung sowie an Empfehlungs-Marketing erforderlich (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).

Widerspruch gegen Einladungs-E-Mails zur Produktbewertung

Sie können dem Erhalt solcher Einladungs-E-Mails von Anfang an widersprechen, indem Sie unter dem folgenden Link auf die Schaltfläche "Opt-out" klicken:

https://www.bazaarvoice.com/legal/privacy-policy/#opting-out

In diesem Fall wird ein dauerhaftes Opt-Out-Cookie (Name: „NoCookie[EU]“) in Ihrem Browser gesetzt, das verhindert, dass Ihre Daten für Einladungs-E-Mails zur Produktbewertung verarbeitet werden, wenn Sie diesen Browser verwenden. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, ist die Datenübertragung zu unserem Anbieter Bazaarvoice grundsätzlich aktiviert, es sei denn, das Opt-Out-Cookie wird auch in diesem Browser gesetzt. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung zu Bazaarvoice wieder aktiviert wird, wenn Sie das oben genannte Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser löschen.

Wenn Sie bereits eine E-Mail erhalten haben, in der Sie aufgefordert werden, das Produkt zu bewerten, können Sie den Erhalt solcher E-Mails jederzeit für die Zukunft wiedersprechen, indem Sie auf den in jeder Einladungs-E-Mail zur Produktbewertung enthaltenen „Abmelden“- bzw. „Abbestellen“-Button/Link klicken.

 

2.5.6 Mahnwesen, Inkasso und Durchsetzung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen

 

Bei offenen Forderungen uns gegenüber, geben wir Ihnen per E-Mail, SMS, per Post oder telefonisch einen entsprechenden Hinweis und schicken Ihnen ggf. eine Mahnung. Sofern und soweit infolgedessen eine Zahlung Ihrerseits ausbleibt, leiten wir ein Inkassoverfahren gegen Sie ein.

Das Inkassoverfahren wird durch einen von uns beauftragten Inkassodienstleister durchgeführt. Soweit dies für die Durchführung des Inkassoverfahrens erforderlich ist, führt der Inkassodienstleister Adressermittlungen durch und greift hierzu auf öffentliche Register zurück, um Sie als Schuldner ausfindig zu machen.

Im Rahmen einer Rechtsstreitigkeit mit Ihnen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchsetzung und/oder Verteidigung unserer Rechte. Sofern und soweit dies für die Durchführung des Rechtsstreits erforderlich ist, greifen wir hierzu auch auf Daten aus anderen Quellen (z. B. öffentliche Register) zurück.

Diese Datenverarbeitungen sind zur Vertragsdurchführung und -abwicklung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, Missbrauch unserer Dienstleistungen zu verhindern und Rechtsansprüche geltend zu machen, durchzusetzen bzw. zu verteidigen, erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

 

2.6 Sonstige Datenverarbeitungen

 

2.6.1 Durchführung von Revisionsprüfungen

 

Im Rahmen von Revisionsprüfungen innerhalb der PUMA Gruppe im In- und Ausland können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Dabei greifen wir einzelfallabhängig auch auf Daten aus anderen Quellen zurück (z. B. Auskunfteien).

Entsprechende Verarbeitungen Ihrer Daten findet unter Umständen auch statt, um Fehlverhalten innerhalb des Unternehmens zu identifizieren und zu beheben sowie Compliance-Programme und -Maßnahmen durchzuführen.

Diese Datenverarbeitungen sind zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z. B. nach Aktiengesetz) (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) und/oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, die Abläufe und die Effizienz in der Unternehmensgruppe zu überprüfen, Fehlverhalten zu beheben und Betrugsfällen vorzubeugen sowie gegebenenfalls unsere Rechte durchzusetzen und/oder zu verteidigen und Straftaten aufzudecken erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

 

2.6.2 Erstellung von Analysen

 

Auf Basis Ihrer Daten, die wir i. S. d. Abschnitts 2. dieser Datenschutzinformationen verarbeiten, erstellen wir unter Umständen Analysen. Diese dienen uns als Grundlage für Geschäftsentscheidungen, um unsere Produkte und Services zu verbessern, den Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen und um Marketingmaßnahmen durchzuführen. Die auf dieser Basis erstellten Analysen enthalten keinen Personenbezug mehr, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht mehr möglich ist.

Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, unser Angebot zu verbessen und Marketingmaßnahmen durchzuführen, erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

 

2.6.3 Preisausschreiben und Gewinnspiele


PUMA bietet Ihnen auf dieser Website, sowie in unseren Stores und in den sozialen Medien, wie etwa Instagram, Facebook, TikTok, zusammen mit unseren Affiliate-Partnern, in Newslettern, sowie in ähnlichen Formaten die Möglichkeit zur Teilnahme an Preisausschreiben und Gewinnspielen.

Ihre personenbezogenen Daten werden unter Ihrer Mitwirkung verarbeitet. In all unseren Preisausschreiben und Gewinnspielen müssen Sie lediglich die Daten bereitstellen, die wir zur Durchführung des Gewinnspiels und zu Ihrer Benachrichtigung im Falle eines Gewinns benötigen. Typischerweise handelt es sich dabei um Ihre E-Mail. Allerdings können jeweils entsprechend der jeweiligen Allgemeinen Bedingungen bestimmter Gewinnspiele zusätzliche Daten erforderlich sein.

Wenn in dem Gewinnspiel als Preise der Gewinn von PUMA Sportswear (Bekleidung und Schuhe) vorgesehen ist, benötigen wir zusätzlich zu Ihrer E-Mail-Adresse Ihren Namen, Ihre Kleider- oder Schuhgröße sowie Angaben zu Ihrem Geschlecht. Für die Übergabe des Preises durch uns an Sie bitten wir Sie gegebenenfalls, uns den Store Ihrer Wahl zu nennen, in dem Sie Ihren Preis unter Angabe Ihres Namens abholen können. Wenn der Preis per Post versandt wurde, was beispielsweise der Fall sein kann, wenn Sie Ticket, Gutscheine oder andere nicht aus Bargeld bestehende Preise gewinnen können, benötigen wir zusätzlich zu Ihrem Namen auch Ihre Wohnanschrift. In einigen Fällen können wir Sie zusätzlich nach Ihrem Alter fragen, um sicherstellen, dass Sie zur Teilnahme an Gewinnspielen gemäß deren geltenden Allgemeinen Bedingungen rechtlich befugt sind. Weitere Informationen zu diesen Fragen finden Sie in den jeweils geltenden Allgemeinen Bedingungen.

Die von uns zur Durchführung des Gewinnspiels gemäß den jeweils geltenden Allgemeinen Bedingungen benötigten Daten sind als Pflichtfelder markiert. Leider ist eine Teilnahme an dem Gewinnspiel ohne die Eingabe Ihrer Daten in die Pflichtfelder nicht möglich. Sonstige unmarkierte Felder sind jedoch optional, und Sie können selber entscheiden, ob Sie weitere Daten an uns weitergeben möchten. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel hängt nicht von Ihren optionalen Daten ab und [deren Bereitstellung] hat keine Auswirkung auf die Durchführung des Gewinnspiels.

In Falle Ihrer Teilnahme verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Gewinnspiel bereitstellen, ausschließlich für die Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels und für die Benachrichtigung der Gewinner. Gleiches trifft zu, wenn Sie uns Daten auf Grundlage der Allgemeinen Bedingungen für Gewinnspiele in den sozialen Medien (Instagram, Facebook, Twitter …) durch Hochladen eines Fotos oder das Posten von Artikeln, die Verlinkung von Hashtags, die Verwendung von Handles oder das Kommentieren unserer Kampagnen bereitstellen. Die geltenden Allgemeinen Bedingungen können vorsehen, dass wir Ihren Namen und Ihre Adresse auf unseren Social-Media-Plattformen (Instagram, Facebook, Twitter …) veröffentlichen, um Sie als Gewinner und Ihren Preis zu benennen.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten nach dem Ende des Gewinnspiels gelöscht werden.

Im Rahmen unserer Gewinnspiele haben Sie zudem die Möglichkeit, uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken zu erteilen. Ihre Einwilligung zu Werbemaßnahmen hat keine Auswirkungen auf Ihre Teilnahme an dem Gewinnspiel. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in Bezug auf den Erhalt von Werbung, wie etwa Newsletter per E-Mail, erteilt haben, was für gewöhnlich durch Markieren eines entsprechenden Kästchens erfolgt, verarbeiten wir Ihre Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, unter anderem, um Ihnen per E-Mail Angebote und Informationen zu unseren Produkten zuzusenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Erhalt unserer Newsletter finden sich im Abschnitt „Newsletter“.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6, Absatz 1 Ziffer a DSGVO und, soweit zutreffend, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6, Absatz 1 Ziffer c DSGVO. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. In Einzelfällen werden wir durch externe Dienstleister unterstützt, mit denen wir eine entsprechende Vereinbarung zur Gewährleistung der Sicherheit der verarbeiteten Daten getroffen haben.

Sie können selbstverständlich die Ihnen gemäß der Datenschutzgesetzgebung zustehenden Rechte uns gegenüber jederzeit ausüben. Ausführliche Informationen dazu finden sich im Abschnitt „Ihre Rechte“.

2.6.4. Mention Me


PUMA nutzt ein Empfehlungsmarketingprogramm von Mention Me Ltd, Kennington Park, 1-3 Brixton Rd, London, SW9 6DE, GB. Mit Hilfe des Programms ermöglichen wir es dir, PUMA an deine Freunde weiterzuempfehlen. Wenn der von dir geworbene Freund oder die Freundin ebenfalls Kunde von PUMA wird, belohnt PUMA sowohl dich als Werber als auch deinen geworbenen Freund oder Freundin.

Zu diesem Zweck wird dein Name und deine E-Mail-Adresse als Empfehlungsgeber in Übereinstimmung mit der DSGVO an Mention Me weitergegeben, damit Mention Me den Service im Namen von PUMA betreiben kann.

Sobald du einen Kauf auf dieser Website tätigst, wird ein entsprechender Hinweis von Mention Me eingeblendet. Es ist auch möglich, den Empfehlungsprozess über eine Landing Page auf der Website zu initiieren. Dann kannst du in aller Ruhe entscheiden, ob du jemanden empfehlen möchtest oder nicht. Wenn du dich dafür entscheidest, hast du die Möglichkeit, einen persönlich erstellten Link per E-Mail, über Facebook, SMS oder WhatsApp an einen Freund oder eine Freundin zu senden. Anschließend erhältst sowohl du als auch der von dir empfohlene Freund oder die Freundin eine Prämie für die Empfehlung, sofern der empfohlene Freund oder die Freundin eine Bestellung auf dieser Website getätigt hat.

Zu diesem Zweck wird PUMA deine personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name und Bestelldetails) in verschlüsselter, pseudonymisierter Form mit Mention Me teilen, damit du an unserem „Freundschaftswerbungsprogamm“ teilnehmen kannst. Dadurch kann ermittelt werden, welcher Kunde der Empfehler eines Neukunden ist und wer für seine Empfehlung eine Prämie erhalten soll. Zu diesem Zweck werden die E-Mail-Adresse, der Name und die IP-Adresse von dir als Empfehlungsgeber verarbeitet. Auch die E-Mail-Adresse und IP-Adresse des empfohlenen Freundes oder der Freundin werden zu diesem Zweck verarbeitet, aber erst dann, wenn dieser/diese seine/ihre Daten freiwillig in den Link „Von einem Freund/einer Freundin empfohlen“ an der Kasse eingibt. In beiden Fällen werden die Daten ausschließlich in pseudonymisierter Form weitergegeben.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt freiwillig und nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung oder aufgrund einer Einwilligung des empfohlenen Freundes oder Freundin, gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.

Du kannst deine Einwilligung mit zukünftiger Wirksamkeit jederzeit widerrufen. Weitere Einzelheiten kannst du dem Abschnitt 6 entnehmen. Weitere Einzelheiten darüber, wie Mention Me deine personenbezogenen Daten verarbeitet, findest du unter dem folgenden Link in der Datenschutzrichtlinie von Mention Me: https://mention-me.com/help/privacy_policy_s#referrers.

 

3. Aufbewahrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

 

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten solange und soweit auf, wie es für die in Abschnitt 2. dieser Datenschutzinformationen genannten Zwecke erforderlich ist.

Sobald die Daten für die in Abschnitt 2. genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit auf, in der Sie Ansprüche gegen uns oder wir gegen Sie geltend machen können (gesetzliche Verjährungsfrist i. d. R. von drei Jahren, beginnend mit Ende des Jahres der Anspruchsentstehung, z. B. zum Jahresende des Kaufes).

Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten solange und soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Aufbewahrungspflichten betragen hiernach bis zu zehn Jahren.

 

 

4. Übermittlung von personenbezogenen Daten und Kategorien von Empfängern

 

Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt werden.

Wir stellen sicher, dass geeignete Garantien (z. B. Abschluss von anwendbaren EU-Standardvertragsklauseln und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen) für einen angemessenen Datenschutz vorhanden sind, wenn Ihre personenbezogenen Daten an oben genannte Empfänger mit Sitz außerhalb der EU/des EWR weitergegeben werden.

 

5. Widerspruchsrecht bei Datenverarbeitungen zur Wahrung berechtigter Interessen

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach Abschnitt 2. aufgrund unserer berechtigten Interessen, insbesondere die IT-Sicherheit auf unseren Webseiten zu gewährleisten, unseren Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen, Analysen und Marketingmaßnahmen durchzuführen, Sie über unsere Produkte und Services zu informieren, Sie an von Ihnen noch nicht abgeschlossene Kaufvorgänge zu erinnern, die Reichweite unserer Produkte und Marketingmaßnahmen zu erhöhen, der Betrugs- und Missbrauchsprävention, Zahlungsausfälle zu vermeiden, zur Kundenbetreuung und unsere rechtlichen Interessen (ggf. auch gerichtlich) wahrzunehmen, durchzusetzen und zu verteidigen und um die interne Verwaltung effizient und arbeitsteilig durchzuführen. Informationen über die von PUMA durchgeführten Interessenabwägungen erhalten Sie unter [email protected]

Unbeschadet der in Abschnitt 2. beschriebenen Widerspruchsmöglichkeiten (z.B. angegebene Opt-Out-/Widerspruchs-Links), haben das Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen Verarbeitungen Ihrer personenbezogener Daten, die auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen. Senden Sie dazu ihren Widerspruch an [email protected]. Wir werden Ihre Daten dann für diese(n) Zweck(e) nicht mehr verarbeiten, sofern nicht unsere schutzwürdigen Interessen überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Wenn Sie der Datenverarbeitung widersprechen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Diese Datenverarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).

 

 

6. Widerruf von Einwilligungen

 

Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung wirkt für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt.

Sofern in Abschnitt 2. bei den Datenverarbeitungen basierend auf ihrer Einwilligung nicht anders beschrieben, richten Sie bitte Ihren Widerruf an [email protected]

Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Diese Datenverarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).

 

 

7. Ihre weiteren Datenschutzrechte

 

Sie können nach Maßgabe der DSGVO jederzeit von uns verlangen, dass wir

Richten Sie bitte Ihr betreffendes Begehren, zumindest unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an PUMA Online Shop, Postfach 201101, 48092 Münster, Deutschland. 

Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte geltend machen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Diese Datenverarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).

Unbeschadet Ihrer soeben beschrieben Rechte uns gegenüber, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch PUMA gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DS-GVO).

 

 

8. Änderungen dieser Datenschutzinformationen

 

Es gelten die Bestimmungen dieser Datenschutzinformation einschließlich der Cookie Information der PUMA Europe GmbH in ihrer zum Zeitpunkt der Nutzung des Online-Shops gültigen Fassung.

Wir behalten uns vor, den Inhalt der Datenschutzinformationen zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzinformation gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie auf unseren Webseiten veröffentlicht wurde. Bei wesentlichen (materiellen) Änderungen der Datenschutzinformationen, insbesondere bei Änderungen, welche die Verarbeitung Ihrer bereits von uns erhobenen personenbezogenen Daten betreffen, informieren wir Sie darüber gesondert (z.B. per E-Mail).